17. Oktober 2022
Die neue Solarkarte der Stromlandschaft Schweiz legt offen, dass die Solarenergie im Schweizer Standardmix noch stark untervertreten ist. Angesichts der angestrebten Solaroffensive in der Schweiz wäre eine deutliche Erhöhung des Solarstroms in der Grundversorgung dringend angezeigt.
Weiterlesen
Kategorie: Stromlandschaft
1. September 2022
Strom wird 2023 massiv teurer. Angesagt ist jetzt keine Panik, sondern Energiesparen. Wir sagen, wie man beim Kochen, Duschen oder Heizen Ressourcen und den Geldbeutel schont.
Weiterlesen
Kategorie: Strommarkt
31. August 2022
Nun ist es klar, auf Privathaushalte warten 2023 teilweise markante Preisaufschläge von über 40% - allerdings nicht in allen Gemeinden. Einige Stromanbieter haben offenbar ihre Hausaufgaben gemacht und die Stromversorgung, dank Eigenproduktion so gestaltet, dass sie weniger abhängig von Marktschwankungen ist.
Weiterlesen
Kategorie: Strommarkt
7. April 2022
Der Stromvergleich myNewEnergy ist auch dieses Jahr Teil der Swiss Energy Startup Map 2022. Diese Karte präsentiert 245 Schweizer Jungunternehmen, die mit innovativen Dienstleistungen, Produkten und Geschäftsmodellen in der Schweizer Energiebranche neue Wege gehen.
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell
28. März 2022
Der Ukraine-Krieg und die Russlandkrise zeigen das Konfliktpotenzial der fossilen Energien in alles Deutlichkeit auf. Beim Ausbau der neuen Erneuerbaren Energien noch auf die Bremse zu stehen, ist realitätsfremd.
Weiterlesen
Kategorie: Strommarkt
17. Januar 2022
Nach acht Jahren übergibt Dr. Christina Marchand die Geschäftsleitung von myNewEnergy an Beatrice Jäggi, die bisherige Leiterin Marketing und Kunden. Marchand bleibt weiterhin Verwaltungsratspräsidentin.
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell
7. Dezember 2021
Zu wenig Grün, zu viel Gelb und Rot: Die «Stromlandschaft Schweiz» zeigt die Schwächen des Schweizer Standardstroms auf. Das Projekt will Transparenz schaffen und Stromversorger dazu bewegen, ihren Strommix klimafreundlich auszurichten.
Weiterlesen
Kategorie: Medienmitteilungen
25. November 2021
Die «Stromlandschaft Schweiz» zeigt die Schwächen des Schweizer Standardstroms auf. Das Projekt will Transparenz schaffen und Stromversorger dazu bewegen, ihren Strommix klimafreundlich auszurichten.
Weiterlesen
Kategorie: Stromlandschaft
9. September 2021
Die Photovoltaikanlagen der Schweiz liefern derzeit rund 5 Prozent des inländischen Strom-Jahresverbrauchs. Doch die wichtigen Standard-Stromprodukte der Schweizer Energieversorger enthalten im Durchschnitt gerade mal 1.85 Prozent Solarstrom, obwohl sie von den meisten Kunden bezogen werden. myNewEnergy und Swissolar empfehlen daher, den Solaranteil der Standardprodukte mindestens auf diese 5% zu erhöhen und dann jährlich entsprechend dem Solarausbau anzupassen.
Weiterlesen
Kategorie: Medienmitteilungen
7. September 2021
Mit der Stromlandschaft konnte myNewEnergy die Diskussion um den Umbau des Schweizer Stromsystems anregen. Im SRF Portal gab es in kurzer Zeit über 60 Kommentare.
Weiterlesen
Kategorie: Stromlandschaft
28. Juli 2021
Die Energiewende ist beschlossene Sache, der Klimawandel eine dringliche Angelegenheit. Mit der Stromlandschaft Schweiz möchten wir aufzeigen, wie wir mit dem eigenen Konsum eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten können. Zudem macht die Stromlandschaft ersichtlich, wo die Energiewende bereits auf Kurs ist, und wo sie noch an Tempo zulegen muss.
Weiterlesen
Kategorie: Stromlandschaft
25. März 2021
Gemäss dem Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie Swissolar, konnten Schweizer Photovoltaikanlagen im 2020 um mindesten 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Einen Grund dafür sieht der Verband neben verkürzter Wartezeiten und der Klimakrise auch in der Pandemie.
Weiterlesen
Kategorie: Strommarkt
23. Februar 2021
Windturbinen auf Schweizer Boden produzierten 2020 rund 146 Millionen Kilowattstunden Strom. Erstmals gab es wieder einen Zubau von neuen Windanlagen in der Schweiz seit 2016.
Weiterlesen
Kategorie: Strommarkt
3. Februar 2021
Der neue Klimarechner des TCS zeigt klar: Elektroautos lassen in Sachen CO2 Benziner und Hybrid-Autos locker hinter sich.
Weiterlesen
Kategorie: Strommarkt
24. November 2020
Wer die Solarvignette 2021 erwirbt, tut doppelt was für die Energiewende gut: Sie finanziert Solaranlagen in der Schweiz und fördert den Zugang zu erneuerbaren Energien in Afrika.
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell
26. Oktober 2020
Zwei Jahre lang heftete sich der Kameramann Nathan Grossmann an die Fersen von Greta Thunberg. Dabei entstand ein sehenswerter Dokumentarfilm über die Ikone der Klima-Bewegung.
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell
4. September 2020
Nach monatelangem Stillstand meldet sich die Klimabewegung zurück. So ruft der Klimabär von 20. bis 25 September nach Bern zum «Rise up for Change».
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell
2. September 2020
Schülerinnen und Schülern aus zwei Oberstufenklassen errichten auf dem Dach der Pavillonbauten der Volksschule Marzili in Bern gemeinsam eine Solaranlage in der Grösse von drei Tennisfeldern.
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell
18. August 2020
Wie steht es um die Energiewende in Sachen Standardstrom bei den privaten Haushalten? Es hat noch viel Verbesserungspotenzial, wie die neu aufgelegte und modifizierte Stromlandschaft Schweiz 2020-2022 zeigt.
Weiterlesen
Kategorie: Stromlandschaft
12. Mai 2020
Am 20. Mai erhalten Sie Einblick in den myNewEnergy Strom-Vergleich und in die Nutzung von Solarkochern in der Schweiz
Weiterlesen
Kategorie: myNewEnergy Aktuell